BIO-GARTENDOKTOR |
---|
![]() |
Natur im GARTEN-AKADEMIE | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Ein natürliches Vorzeigeprojekt |
---|
![]() |
Kofinanziert vom Europäischen Fonds für Regionale
Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union.
![]() |
Estragon (Artemisia dracunculus)Estragon gelangte vermutlich erst zur Zeit der Kreuzzüge in die Mittelmeerländer. Heute ist er in den meisten europäischen Landschaften als Kulturpflanze verbreitet. |
Estragon in der KücheDer zartwürzige Anisduft des Französischen Estragon ist ein echter Geheimtipp. Da bei uns der weniger geschmackvolle Russische Estragon bekannter ist, geriet dieses Kraut vielerorts in Vergessenheit. |